Fünfundachtzigste Minute. Seit Anpfiff schüttet es wie aus Kübeln. Das, was zu Beginn der Rasen war, gleicht mittlerweile einem Schlachtfeld. Und das zu Recht, denn heute scheint keine der beiden Mannschaften überlegen. Von Sekunde eins an ist es ein ebenbürtiges Kräftemessen. Jetzt, wenige Minuten vor Abpfiff, ringen die Spieler um das letzte bisschen Energie in ihren Beinen. Es steht null zu null, für beide Seiten ist noch alles drin. Das Schicksal des Spiels wird an jenem Sonntag aber nicht auf, sondern neben dem Platz besiegelt.
Die Heimmannschaft bekommt den entscheidenden Zuruf, Mittelfeld und Sturm ändern ihre Taktik. Jetzt zählt Tempo. Laktat in den Beinen zwingt die Spieler fast in die Knie, die ersten signalisieren körperliche Resignation. Die Partie nähert sich der 90. Minute, erste Fans finden sich mit einem Unentschieden ab, das Ergebnis scheint in Stein gemeißelt. Dann, in allerletzter Sekunde, zieht ein junger Stürmer der Heimmannschaft kurz vorm Sechzehner ab. Sauber ins rechte, obere Eck. Tor. Eins zu null. Das, was niemand erwartet hatte, wird plötzlich bittersüße Wirklichkeit. Der HSV schlägt den FC Bayern München.
Davon träumt jede*r Fußballer*in
Klingt unrealistisch? Ist es vermutlich auch. Zumindest dann, wenn von echten deutschen Profiligen die Rede ist. Nicht aber in Football Manager 2022: Dort kann selbst ein hanseatisches Schlusslicht heller scheinen als der Stern des Südens. Wer aber glaubt, man könne das Spiel starten und mal kurz die Bundesliga mit Greuther Fürth erobern, landet relativ sicher im Handumdrehen eine Liga weiter unten. Ich spreche aus Erfahrung.
Erfahrung, die eigentlich aus dem realen Leben kommt. Seit einem Jahrzehnt auf dem Rasenplatz beheimatet, zwischendurch die Jugend des Vereins trainiert, mal Meister gewesen, mal die Tabelle von unten gesehen. Will sagen: fußballerisches Wissen wäre da. Dann startete ich Football Manager 2022 und alles, was ich über diesen Sport zu wissen glaubte, war plötzlich so nützlich wie Stollenschuhe auf einem Kunstrasen.
Spiele der Reihe glänzen seit jeher mit gigantischen Datenpaketen, umfangreichen Analysetools und verdammt realistischen Spielsimulatoren. Viel hinzugekommen ist im neuesten Teil nicht, erwähnenswert ist aber die neue Engine hinter den Animationen, etwa bei den Dribblings.
„Wir haben das stundenlang in diesen Morphsuits geprobt und eingespielt“, erinnert sich Nic Madden im Zoom-Gespräch mit mir. Er ist Senior Producer bei Sports Interactive und spielt selbst Fußball, seit er denken kann. Den ganzen Tag für ein Videospiel ans Leder zu treten, klingt auf Anhieb wie der Traum von jedem*r Fußballer*in – in der Realität war das Prozedere aber mehr super exhausting als super exciting. Allgemein bringt die neue Engine rundum mehr Intelligenz auf den Platz: Dribblings und Pressings sind wohl so natürlich wie noch nie.
Cooler Artikel, vielen Dank dafür. <3
Lea etabliert sich einfach als die #1 Autorin für Artikel über Fußball-Games.
Der oft grölenden Fußballkultur kann ich in der Realität eher nix abgewinnen, aber als Sim/Strategiemix am Computer wirkt es itgendwie doch interessant. Der Artikel bringt das gut rüber, danke. ^^
Super Artikel, liest sich richtig gut und interessant
Ich bin im Moment auch im FM22-Fieber, aber nur so weit das ich zur Unterhaltung Let’s Plays etc. auf Youtube schaue. Ich wünschte immer ich würde das Spiel soweit verstehen, wie ich es tue, wenn ich mir die Videos anschaue.
Der Text lässt meinen Kauf-Finger noch mehr kribbeln, sehr, sehr schön!
Hab ich ja seit fast 20 Jahren nicht mehr gespielt
Aber vlt schaue ich nochmal rein.
Ich war richtig gut im „Eishockey-Manager“
Seit 2019 schaue ich quasi taeglich, mit grosser Vorfreunde, Punkt 1200 das Football Manager Lets Play von Fussballwelt.at. Super angenehmer Typ.
Habe selber immer mal wieder mit StPaulk gestartet, aber mir fehlt das breite Wissen ueber Fussball, um da effizient durchzukommen.
Die Steuerung auf der Xbox ist jedoch eine Katastrophe.
Btw, die Matchengine / 3D Engine in 2022 ist wirklich im Detail nochmal deutlich besser als vorher. Toll, was da mittlerweile für Moves und Spielzüge möglich sind.
Genau dort schaue ich auch rein!
Mir gefällt auch die erwachsene Art, der Sachverstand etc.! Beschränke mich aber auf ein LP, aktuell läuft ja Barcelona (schaue ich) neben Bremen (schaue ich nicht) nebenher…