Pro Familia: Crusader Kings 3 & DLC’s

Der Blick eines Historikers auf Crusader Kings 3, Throne Room & Fate of Iberia.

Der Historiker Sebastian Strube hat das Mordkomplott seiner Mutter überlebt. Grund genug, einen gründlicheren Blick auf Crusader Kings 3 und seine aktuellen DLC’s zu werfen und die Frage zu beantworten: Steckt hinter Crusader Kings 3 eigentlich mehr als nur ein gelungener, nach Paradox-Geheimrezept gebrauter, Geschichtssimulator?

Ich bin Emir Abd l al-Rahman ibn Marwan, Herrscher über das Emirat von Batalyaw, einem der mächtigsten Fürstentümer in al-Andalus, dem muslimischen Spanien. Natürlich müsste es korrekt heißen: Ich war. Denn seit dem 30. August 872 bin ich bedauerlicherweise tot. Das ist an sich nicht wirklich eine Tragödie, denn wir alle sterben mal. 

Allerdings war ich erst 53 – eigentlich hätte ich noch mindestens zehn gute Jahre gehabt. Und ich hatte noch einiges vor: Die in al-Andalus herrschende Umayyaden-Dynastie hat gerade einige Probleme; ein guter Zeitpunkt, um meinen persönlichen Machtbereich auszuweiten. Die Grafschaft eines der unzähligen Umayyaden-Prinzlinge hatte ich mir schon einverleibt. 

Aber jetzt gehört sie einem meiner Söhne, von denen ich fünf habe. FÜNF – das ist ein echtes Problem! Wahrscheinlich ist das auch der Grund für mein Ableben, denn ich bin unter höchst unklaren Umständen bei einem Überfall im Wald ums Leben gekommen. Kann sein, dass das einfach nur ein Überfall war; kann sein, dass die Umayyaden einen Vasallen, der zu mächtig wurde, loswerden wollten. Aber wenn ich wetten müsste, wer mir zum Verhängnis wurde, würde ich auf einen meiner fünf Söhne setzen, der es nicht erwarten konnte, an die Macht zu gelangen. Jetzt besitzt auf jeden Fall jeder von diesen machtgierigen Hunden sein eigenes Scheichtum – der Bürgerkrieg in meinem Emirat ist praktisch vorprogrammiert. Dass ich jetzt den ältesten Sohn spiele, der ganz nebenbei womöglich meine vorherige Spielfigur ermordet hat, hilft mir nicht, denn ich habe kaum Truppen und meine Brüder haben sich gegen mich verbündet. Der Traum von der Herrschaft über al-Andalus ist in weite Ferne gerückt.

Das ist Crusader Kings III, das einfach beste History Game, das ich jemals gespielt habe. Und mit History Game ist in diesem Fall nicht gemeint, dass ein Spiel halt irgendwie in der Vergangenheit spielt. Crusader Kings ist kein Strategiespiel, das zufälligerweise im Mittelalter spielt und das eigentlich auch in jedem anderen Setting funktionieren würde. In Crusader Kings geht es um die Geschichte selbst: Das Spiel ist eine Geschichts- oder genauer gesagt eine Mittelalter-Simulation.

Crusader Kings 3: Throne Room & Fate of Iberia

Das beliebte Spiel zu vielen Wikipedia-Artikeln.

Höhe in Disketten
177,07 m
Spieltiefe
90 bar
Ist das noch Indie?
60%
Gewalt
2,0 Doom
Eleganz
6,8
Metascore-Abweichung
0

15 Kommentare


Kommentare

  1. Avatar for lnhh lnhh says:

    Ganz toller Artikel.

    CK3 ist wirklich ein wunderbares Spiel und bei weitem nicht so kompliziert, wie der Ruf, der ihm voraus eilt.

    Einfach das Tutorial einmal spielen und alles wichtige ist erklaert. Danach kann man direkt eintauchen.

    Es gibt keine klaren Ziele. Man sucht sich einfach etwas aus. „Heute nehme ich England ein." „Der Papst muss fallen“. Etc.

    Royal Court ist teuer, der Hofraum in 3D aber toll und die Möglichkeit nach und nach bessere Artefakte herzustellen und zu vererben noch besser.

    Die 91 unterschreibe ich ohne zu ueberlegen.

    Im Multiplayer muss das ganze die Krönung sein. Leider habe ich noch keine Runde zusammenstellen koennen.

  2. Avatar for lnhh lnhh says:

    @echtschlecht165 Wollen wir vllt irgendwann mal einen Samstag lang im Multiplayer starten?

    Vielleicht wenn es nicht ganz so warm ist mehr.

  3. ja können wir schon mal machen.
    CK ist im MP zwar eh lustig, aber ich spiele gerne mit Pausen, und beim MP muss man sich arrangieren, und man lässts in einem niedrigen, mittleren Tempo durchlaufen. Und halt nur wenns brenzlig wird, drückt man mal auf Pause.
    zu zweit kann man sich da schon gut arrangieren, aber je mehr spieler desto stressiger wirds imo.
    Aber erstmal muss es abkühlen

  4. Also wir spielen HoI 4 regelmäßig zu viert. Das funktioniert gut. Sollte m. E. auch gut bei CK 3 zu machen sein. Dafür wäre ich übrigens durchaus auch mal zu haben :slight_smile:

  5. Es geht. Es geht sogar wunderbar. Ich finde es nur etwas stressiger als im singleplayer.
    Während ich SP wenns sein muss auch 10-12h am stück spielen kann, bin ich bei MP nach 2-3h geistig am ende.
    HOI4 hAt auch den grossen vorteil, dass man es an einem abend durchspielen kann.

    Ich habe ck3 auch noch nicht soviel gespielt, dass ich die flufftexte einfach wegklicke und ich nur nach werten entscheide.
    Auch das geht bei MP manchmal schlecht, wenn die meldungen im 5sec takt und schneller eintreffen.

    Ich finde MP zwar nicht schlecht , aber nur in teilaspekten besser als SP.
    es ist aufjedenfall anders.

  6. Avatar for lnhh lnhh says:

    da war ich nach 20h :sweat_smile:

  7. Ach ja, der artikel ist ziemlich grossartig.
    Ein ck3 diary zum hören würde sich geradezu anbieten

Setze die Diskussion fort auf community.wasted.de

7 weitere antworten

Teilnehmende