We’re back! Nach dreiwöchiger „Kreativpause“ melden wir uns mit einer extralangen Folge Portfolio Royal zurück.
Dabei ist „extra“ auch das richtige Stichwort, denn Sony hat nun endlich die Hüllen seines Projekts Spartacus fallen lassen: Der langerwartete Abo-Konter zu Microsofts Game Pass wurde für Juni 2022 angekündigt und wir beantworten die Frage: Was ist das und taugt das was?
Zudem reden wir über Inflation, wann die Intellivision Amico endlich erscheint und besprechen als Schwerpunktthema den Deutschen Computerspielepreis und den Stand der hiesigen Spieleförderung.
Im Forum könnt ihr über die Aktie für unser Community-Depot abstimmen. Informationen und Spendenmöglichkeiten für die Organisation Come Back Alive könnt ihr hier finden. 💙💛
Hinterlasst uns gerne hier oder im Forum Feedback und jede Menge Sprachis.
Timestamps
00:04:47 — News
00:22:50 — Zahl der Woche
00:38:18 — Schwerpunktthema Spieleförderung in Deutschland
01:35:00 — Das Community-Depot
Über diesen Podcast
Welche Zukunft hat Nintendo? Warum kriselt es bei Paradox? Und wird das Metaversum wirklich die Spielebranche umkrempeln? In Portfolio Royal sprechen Jagoda und Christian über Videospiele, Wirtschaft und Geldanlage. Es dreht sich alles um Trends, Zahlen, Dramen, News und natürlich um die Frage: Wie steht es eigentlich um das WASTED-Community-Depot?
Natürlich müsst ihr in den Publisher des größten Abenteure-Franchise aller Zeiten investieren!
https://discourse.wasted.de/t/return-to-monkey-island/1351/
Ui.
Das Community-Portfolio ist zum ersten Mal im grünen Bereich
Selbstverstaendlich CDPR. Das ist ja gar kein Vergleich. Potential ist seit dem CP2077 Fiasko wieder extrem.
Devolvers Potential liegt in einem Exit / Merger.
Schöner Podcast. Mit hat vor allem der Teil über Games-Förderung und ihre Fehlschläge gefallen. Zu Förderung: Vorteile vs. Nachteile schreibe ich vielleicht auch nochmal was.
Zuerst aber der Primer „Finanzdaten Surfen For Dummies“. Allen Journalisten wahrscheinlich klar, aber mittlerweile kann das jeder von der Couch aus:
Wenn man Finanzdaten über (deutsche) Firmen finden will, geht das m.W. am bequemsten über northdata.de . Da bekommt man insbesondere eine schöne Timeline und kann auch alle jetzigen und früheren Geschäftsführer sehen.
Yellow Press Fun Fact: die Handelsregistereinträge sind immer mit vollem Namen. Wer also z.B. immer schon mal den zweiten Vornamen von Hazel Brugger erfahren wollte: hier.
Früher gab es bei northdata auch immer noch der jährliche Gewinn und Umsatz als Diagramm, das lassen die sich seit einigen Monaten aber leider teuer bezahlen (Modell DAZN: erst Anfixen, dann Absahnen). Man bekommt aber zumindest immer alle Förderungen angezeigt, die die Firmen erhalten haben. (Und welche Wortmarken die z.B: Eingetragen haben)
Beispiel (weil aus Podcast): Mimimi Ganmes
Jährlichen Gewinn gibt’s bei northdata wie gesagt leider nicht mehr, dafür muss man einen kleinen Umweg gehen: alle gmbhs müssen ihre Jahresberichte im Bundesanzeiger veröffentlichen. Da kann man dann die Zusammenfassung online abrufen über https://www.bundesanzeiger.de/ EInfach Firmennamen eingeben. Da sieht für alle Jahre die jeweils veröffentlichte vereinfachte Bilanz. (Mit einer gewissen Verzögerung, daher von Intellvision Europe Daten z.B. nur auf Northdata, aber noch nicht im Handelsregister, weil bisher kein Jahresbericht veröffnetlicht)
Ich bin kein großer Bilanz-Leser/Versteher. Aber interessant ist zumeist unter Passiva:
Happy Surfing!
Ich habe doch Northdata erwähnt? Also sogar explizit genannt? Dort war ich natürlich, aber vielleicht wurde das rausgeschnitten.
vielleicht habe ich auch nur einfach nicht richtig aufgepasst.