Alle zwei Wochen setzt sich Rainer Sigl an seine Tastatur und schreibt dir einen Brief. Ja, dir. Es geht um die großen, wichtigen, letzten Dinge: Sex, Tod, die Liebe, das Leben, den Sinn des Ganzen. Und um Videospiele. Große, kleine, teure, obskure, die Menschen, die sie machen, kritisieren, spielen und lieben. Kurzum: Es geht ans Eingemachte. „Brief und Sigl“ ist eine Depesche aus dem Ludoversum.
Wien, 06.05.2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich sag immer: Wer sich ins Forum begibt, kommt darin um. Aber trotzdem: Ja, ich lese Kommentare. Zu einem meiner Artikel über aktuelle Indiespiele in einer Publikation mit einem wirklich, wirklich, wirklich großen Forum bekam ich vor kurzem die Klage zu lesen, dass die Nintendo Switch bei den von mir genannten Indie-Neuerscheinungen schmählich unterrepräsentiert sei – wie es sich gehört, mit der unnachahmlich forumstypischen freundlichen Bemerkung verziert, das sei vermutlich meiner journalistischen Faulheit geschuldet.
Meine Antwort darauf war recht simpel: Interessante aktuelle Indie-Spiele landen erst nach einigen Monaten, wenn überhaupt, auf der Switch; wenn ein Artikel also Indie-News im Auge hat, geht diese Plattform zumindest als eine für Neuveröffentlichungen eher unter. Und wenn große Indies dann doch einmal auf Nintendos Konsole landen, das musste ich beim Durchscrollen des Nintendo eShops aufs Neue feststellen, laufen sie höchste Gefahr, von einer richtiggehenden Flut von Ramsch überrollt zu werden.
Das ist kein schöner Befund für eine Konsole, die sich über 106 Millionen Mal verkauft hat und vielleicht auch bei dir zu Hause herumsteht, vielleicht als dein einziges Spielgerät, wahrscheinlicher aber als Zweit- oder Zusatzplattform. Das ist sogar ein sehr bestürzendes Urteil über eine Konsole, die auch ich in den letzten Jahren wiederholt als Indie-Maschine gelobt hatte. Eine Zeitlang hatte es tatsächlich danach ausgesehen, als würde Nintendo mit seiner relaxteren Veröffentlichungspolitik endlich auch die lange vernachlässigten unabhängigen Entwickler ernst nehmen. Wer allerdings inzwischen im Online-Store der Switch stöbert, hat es schwer, Spreu vom Weizen zu trennen. Ich sag’s: Nintendos eShop hat inzwischen mehr mit den in Sachen Discoverability legendär nutzlos gewordenen Mobile-Stores von Apple und Android gemeinsam als mit den anderen Downloadplattformen von PlayStation, Xbox oder am PC.
Aber eigentlich, das muss ich anfügen, damit das hier nicht zu Nintendo-Bashing verkommt, haben auch die anderen Konsolen nicht wirklich viel Grund, sich auf die Schultern zu klopfen. Klar, vor allem Xbox ist dank PC-Hardware und GamePass in Sachen Versorgung mit namhaften Indies weit vorn dabei, und auch für PS4 und PS5 erscheinen relevante Titel in höherer Frequenz, doch die dazugehörigen Download-Biotope lassen zu wünschen übrig. Und das vor allem im Vergleich mit dem Elefanten im Raum: Steam.
Mir erging es mit dem Store auf der Switch letzte Woche genau wie beschrieben.
Ich habe die Konsole kurz nach Release gekauft, um die Mario Titel etc zu spielen.
Tatsächlich wird sie von mir sonst aber kaum genutzt da ich lieber Xbox in alle. Varianten spiele.
Aber da ich letzte Woche dienstlich nach Bayern musste ein paar Tage, dachte ich mir “perfekt nehme ich endlich mal die Switch mit und zocke ein paar kleinere Games im Hotel, dafür ist sie ja quasi gemacht”.
Nach relativ langem, lustlosen Scrollen durch Quatsch, tollen Indietiteln die ich aber schon auf anderer Platform besitze und halt Nintendo Titeln, die mir aber vom Preis und Umfang nicht für die Reise taugten. Schade, steht sie wieder nur rum.
Habe dann mein MacBook mitgenommen und MTGA gespielt (durch meinen Sohn das erste mal seit Teenagertagen wieder zum Mana tappen gekommen kürzlich und jetzt viel Spaß on- und offline, ob das gut ist….wer weiß) und dann natürlich einfach Steam geöffnet und Spaß gehabt, da selbst auf OSX mittlerweile eine Menge direkt zu haben ist.
Da komme ich tatsächlich ins Grübeln ob ich nicht doch so ein Steamdeck für Urlaube und Ähnliches brauche.
dekudeals.com hilft enorm. Wäre natürlich besser, wenn der E-Shop aufgeräumter wäre, aber solange das nicht der Fall ist, kann man gut auf Dekudeals ausweichen. Zumindest was das Suchen im und Browsen des Katalogs angeht.
Danke für diese Gedanken
Vor wenigen Jahren bin ich durch die Switch überhaupt erst wieder ins Gamingmetier zurückgekehrt und jetzt langsam an die Grenze der Nintendo-Bibliothek gestoßen. Als passionierter Indiegamer frage ich mich schon seit Wochen, ob ich nun mit einer PS5, XBOXS/X oder einem PC upgrade, um vor allem meinen Bedarf nach Indies und co. zu decken. Und bin bei der Idee hängengeblieben, mir einen PC bzw. gamingpotenten Laptop anzuschaffen – dein Newsletter bestärkt mich da sehr in der Entscheidung, auf mich wirkt es genau so.
Merci, Zustimmung und ich freu mich auf deinen nächsten Text!
P.S.: Seit Anfang an Patreon, und jetzt erst der erste Post – was ist da passiert? Hello @all
Ich liebe die Switch, aber in Sachen Shop und Indies macht sich die legendäre Nintendo-Ignoranz bemerkbar. Trost: Fürs Indie-Spielen besucht es keinen fetten Gaming-PC, da kommt man mit einem Mittelklasse-Laptop in den meisten Fällen aus (dezidierte Grafikkarte vorausgesetzt). Eventuell ist ja tatsächlich das Steam Deck eine Option, auch wenn es Kollege Bojaryn bekanntlich nicht mag
Und danke für die Blumen!
Willkommen bei den Wasted Wombats!