Du willst kreative Qualitätsartikel, liebevolle Reviews und Autor*innen zum Anfassen? Dann mach mit und unterstütze die WASTED-Redaktion mit Deinem Abo.
Liebe Community,
nach einem Winterschläfchen meldet sich Portfolio Royal wieder zurück! Christian und Jagoda erklären euch wieder, was sie von der aktuellen Wirtschaftslage zu glauben wissen und welche Aktie sie wären, wären sie eine Aktie. Zudem beantworten sie die Fragen aus der Community und natürlich wurde wieder die Großartigkeit der Fragen unterschätzt und daher… ach – müsst ihr selbst hören.
Neues Jahr, neues Glück? Eine Redewendung, die zumindest auf unser Community-Depot (noch) nicht zutrifft. Einige von uns präferieren dazu lieber den Ausspruch „Lasset alle Hoffnung fahren“.
Wir freuen uns auf eure Kommentare und Votings dazu im WASTED Forum an gewohnter Stelle.
Danke, dass ihr UnterstützerInnen dieses Projektes seid und viel Spaß mit der Folge! 💖
Themen:
– Entlassungswelle in der Tech-Branche
– HBOs „The Last Of Us“
– AMA
– Community-Depot
Es war der 15. Granit des Jahres 2650, als Udib Tosidag, Zwerg, Seifenmacher und seit Monaten für niedere Arbeiten in der stolzen Festung Schmalerde abgestellt, gerade als er dabei war, einen Haufen grässlich verrottete Yakhaut aus den Küchen zu den Abfallhängen beim zweiten Ausgang der Festung zu tragen, eine plötzliche Erleuchtung hatte. Vielleicht war die leichte Übelkeit angesichts der gleißenden, viel zu hellen Herbstsonne schuld daran, vielleicht der Anblick der weit unten im Tal auf der anderen Flussseite grasenden Elefanten, vielleicht auch der kaum verwundene Schock des Vorfalls mit den untoten Muscheln am Fluss vom Vortag, die Udib plötzlich innehalten ließen und eine schlagartige Veränderung auslösten. Wie vom Donner gerührt, den fransenbartumflorten Mund debil offen, die Kappe aus Höhlenspinnenseide tief in die fliehende Stirn verrutscht und wie üblich mit nur einer Socke stand Udib, Sohn des mächtigen Schmiedes Datan Likotzes, von dessen Heldentaten und unrühmlichen Ende bei einem Magmaunfall vor fünfzehn Jahren die Reliefs in der geschäftigen Eingangshalle der Festung Kunde gaben, die endlos scheinende Zeitspanne von hundert Atemzügen reglos da, die offen gestanden übelst riechende Yakhaut über den stämmigen Schultern, und sah die Hand Gottes.
WASTED WEEKLY ist das zweiwöchige Talkformat, das sich an euren Samstag schmiegt wie ein süßes, hungriges Kätzchen an Beinchen. Kurzweilig, unterhaltsam und vielleicht doch auch informativ. Wir laden hier externen Content für die Wiedergabe unserer Podcasts. Mehr dazu in unserer → Datenschutzerklärung. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke auf…
Reklame
Wenn du uns magst und ein paar Euro entbehren kannst, würden wir uns sehr über ein Abo bei Patreon freuen. Ab 5,90€ (zzgl. Mwst.) bist du dabei!
Unterstützen
Last Game Standing ist der dumme Podcast für schlaue Leute! 🧠 In dieser Staffel suchen Christian Alt und Christian Schiffer (alias C&C) das beste Spiel der D-A-CH-Region. Hosts Christian Schiffer, Christian Alt Teilen facebook twitter whatsapp…
Nicht schon wieder. Dabei machen wir doch den lieben langen Tag alles, damit genau das nicht passiert. Masken in Innenräumen, Tests bevor wir uns verabreden, das volle Schutzprogramm. Und jetzt sind sie wieder da. Rot auf weiß. Zwei Striche. Diese gottverdammte Seuche.
Wir laden hier externen Content für die Wiedergabe unserer Podcasts. Mehr dazu in unserer → Datenschutzerklärung. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke auf den Button (wir merken uns das dann).
Wir sind nicht allein, schließlich bist du ja da. Und viele andere. In unserer Community kannst du dich an Diskussionen beteiligen, an Umfragen teilnehmen oder auch einfach nur Memes rausballern.
Diskutieren
Wenn du das hier liest, hast du dich vielleicht sogar schon selbst davon überzeugen können, ob das große Games-TV-Event der Stunde etwas taugt oder nicht. Die ersten Kritikerstimmen sind ja ziemlich angetan von „The Last of Us“ als TV-Serie, und ich sehe auch keinen Grund, diese positive Grundstimmung anzuzweifeln.
Neues Jahr, neue Games! Wir blicken auf das Spiele-Buffet von 2023 und picken unsere ganz persönlichen Sahnestücke heraus. Worauf freuen wir uns, was hoffen wir, wovor haben wir Angst? Jagoda, Sebastian, Ben und Lea haben euch ein Menü mit ihren persönlichen Favoriten zusammengestellt und wagen die ein oder andere Prognose.
Blockbuster tauchen in die verschiedensten Sphären ein. Es gibt nahezu nichts, was es nicht gibt – das gilt für Spiele noch mehr als für Filme. Doch bei der Darstellung nicht-heterosexueller Liebe hinken gerade die großen Player massiv hinterher.
Gamestar präsentierte die 300 besten PC-Spiele, lud dazu nichtsahnend Christian Schiffer in ihren Podcast ein und herausgekommen ist nicht nur ein zweiteiliger Podcast, sondern auch die richtige Liste.
Alle zwei Wochen setzt sich Rainer an seine Tastatur und schreibt dir einen Brief. Ja, dir.
Achtung, Klischeekatapult: Videospiele sind „in der Mitte der Gesellschaft“ angekommen, die Branche ist “größer als Film- und Musikindustrie“ zusammen und damit die „größte Entertainmentindustrie der Welt“. Der „durchschnittliche Gamer“ ist irgendwas zwischen 30 und 40 Jahren alt und die globale Spielerschaft ist, ich zitiere hier aus dem Gedächtnis, zu fast 50 Prozent weiblich.
Draußen im All findet ein Duell zwischen zwei Spielen um die Horrorkrone statt: Zwischen dem Dead-Space-Remake und dem Dead-Space-Erben. Zwischen Aufguss und Innovation, zwischen Wiedergeburt und Original. Callisto betritt nun als erstes den Ring und entpuppt sich als Schlag in die Fresse des Mainstream-Geschmacks. Spielt es nicht, wenn ihr ein…
Wenn du das liest, ist das Jahr 2022 schon im Rückspiegel und damit Geschichte. In den letzten Wochen haben hier und anderswo Rückblicke die Content-Fabriken gefüllt: Die besten Spiele des Jahres, die größten Aufreger, Skandale, Misserfolge. Die Frage, ob das vergangene ein „gutes Spielejahr“ war, wird mit absurder Ernsthaftigkeit durchdekliniert in Foren, Twitter-Diskussionen, Meinungsartikeln.
Das Jahresende sei eine Zeit für Besinnung, haben sie gesagt. Eine Zeit für Müßiggang und innere Einkehr. Für die Dinge, die man das ganze Jahr über hat aufschieben müssen. Ich starre auf meine Gamesbibliothek und bin mir nicht sicher, ob ein Haufen Arbeit oder ein Haufen Spaß vor mir liegt.
Und diesmal geht es um ein Spiel, dass wie gemacht ist für diesen Podcast: Elite Dangerous ist mittelalt und heiliges Kanonenrohr, gibt es da noch Redebedarf! Diesen Redebedarf befriedigen wir mit Faxe aus der WASTED-Community. Ihr erfahrt unter anderem, was Elite Dangerous mit dem Münchner Stadtverkehr zu tun hat und was es mit dem Elita-Dangerous-Pannendienst so auf sich hat.
Get WASTED
Dieses Projekt ist nur möglich durch die finanzielle Unterstützung seiner Mitglieder. Aber dafür bekommst du auch was, und zwar neben exklusiven Inhalten und Goodies das gute Gefühl, coolen Videospiel-Journalismus zu ermöglichen.
Unterstützen
Wir sind mit Spielen groß geworden. Jetzt werden unsere Kinder mit uns groß. Bleibt zwischen Windelwechseln, Krabbelgruppe und Breifütterung überhaupt Zeit zum Spielen? Was geben Games uns mit auf dem Weg mit Nachwuchs? Geben wir unsere Liebe zu virtuellen Welten weiter? Hier gibt es Monat für Monat eine Heldinnen-Reise von der Geburt bis zum ersten eigenen Griff zum Controller.
Achtung, Klischeekatapult: Videospiele sind „in der Mitte der Gesellschaft“ angekommen, die Branche ist “größer als Film- und Musikindustrie“ zusammen und damit die „größte Entertainmentindustrie der Welt“. Der „durchschnittliche Gamer“ ist irgendwas zwischen 30 und 40 Jahren alt und die globale Spielerschaft ist, ich zitiere hier aus dem Gedächtnis, zu fast 50 Prozent weiblich.
In dieser – hoffentlich nur vorerst – letzten Folge schnürt sich Dom Schott ein weiteres Mal seine Recherchestiefel, um in die Redaktion einer traditionsreichen Redaktion zu stapfen: Die PC Games.
In der sechsten Begegnung in dieser LGS-Staffel trifft Gothic auf DSA Sternenschweif oder wie Christian Alt das Spiel liebevoll nennt, auf „DSA SternenSCHEISS“. Oder trifft Gothic nicht vielmehr auf DSA: Schicksalsklinge? Die Verwirrung ist auf jeden Fall komplett und vermutlich könnte nicht einmal ein Live-Konzert von In Extremo diese Folge noch retten.