Draußen im All findet ein Duell zwischen zwei Spielen um die Horrorkrone statt: Zwischen dem Dead-Space-Remake und dem Dead-Space-Erben. Zwischen Aufguss und Innovation, zwischen Wiedergeburt und Original. Callisto betritt nun als erstes den Ring und entpuppt sich als Schlag in die Fresse des Mainstream-Geschmacks. Spielt es nicht, wenn ihr ein…
Wenn du das liest, ist das Jahr 2022 schon im Rückspiegel und damit Geschichte. In den letzten Wochen haben hier und anderswo Rückblicke die Content-Fabriken gefüllt: Die besten Spiele des Jahres, die größten Aufreger, Skandale, Misserfolge. Die Frage, ob das vergangene ein „gutes Spielejahr“ war, wird mit absurder Ernsthaftigkeit durchdekliniert in Foren, Twitter-Diskussionen, Meinungsartikeln.
Das Jahresende sei eine Zeit für Besinnung, haben sie gesagt. Eine Zeit für Müßiggang und innere Einkehr. Für die Dinge, die man das ganze Jahr über hat aufschieben müssen. Ich starre auf meine Gamesbibliothek und bin mir nicht sicher, ob ein Haufen Arbeit oder ein Haufen Spaß vor mir liegt.
„Wie hältst du es mit der Religion?“ Kaum ein anderes Thema kann Smalltalk so schnell töten – von Politik mal abgesehen. Kaum ein anderes Thema konstituiert uns selbst, unseren Platz in dieser Welt so sehr, wie dieses. In Gesprächen mit flüchtigen Bekanntschaften können wir sie prima ausklammern. Aber mit den Menschen, die uns nahe sind? Mit unseren Kindern?
Greift euch einen, zwei, drei Spekulatius, lasst einen heißen Lumumba eure Kehle runterrinnen und euch jeden Tag mit einer Kleinigkeit von WASTED & Friends beglücken. Viel Spaß mit der Premiere des WASTED Adventskalenders und danke an alle Autor*innen! Text und Inhalt WASTED & Friends Cover Jagoda Froer Technik Mirko Lemme…
Achtung, Klischeekatapult: Videospiele sind „in der Mitte der Gesellschaft" angekommen, die Branche ist “größer als Film- und Musikindustrie“ zusammen und damit die „größte Entertainmentindustrie der Welt“. Der „durchschnittliche Gamer“ ist irgendwas zwischen 30 und 40 Jahren alt und die globale Spielerschaft ist, ich zitiere hier aus dem Gedächtnis, zu fast 50 Prozent weiblich.
Wir sind mit Spielen groß geworden. Jetzt werden unsere Kinder mit uns groß. Bleibt zwischen Windelwechseln, Krabbelgruppe und Breifütterung überhaupt Zeit zum Spielen? Was geben Games uns mit auf dem Weg mit Nachwuchs? Geben wir unsere Liebe zu virtuellen Welten weiter? Hier gibt es Monat für Monat eine Heldinnen-Reise von der Geburt bis zum ersten eigenen Griff zum Controller.
einmal Tony Stark auf Wish bestellt, und dann das: Twitter großmäulig aus Versehen gekauft, tausende Menschen gefeuert, Mikromanagement aus der Narzisstenhölle, ein Führungsstil wie Dschingis Khans übellauniger Schwippschwager an einem miesen Tag und eine Rückkehr all jener rechts- und sonstwie extremen Zeitgenossen, die sich ihren Twitterbann durch Belästigungen, Volksverhetzungen, Lügen und sonst alles Mögliche bis knapp unterhalb des Aufrufs zu gewaltsamen Staatsstreichen redlich verdient gehabt hätten.